Der Schützenverein Altharen 1950 e.V.

Der Schützenverein Altharen wurde im Jahre 1950 gegründet.

 

  • Er zählt mittlerweile über 1000 Mitglieder, die im jeden Jahr am ersten Juli Wochenende, das Schützenfest auf dem eigenen Festplatz an der Wesuweer Straße feiern.

  • Der Schützenverein Altharen verfügt ebenfalls über ein Schützenhaus mit einem Schießstand mit 6 Bahnen für Luftgewehre.

  • Das Schützenhaus wurde im Jahre 1998 erbaut. Der Festplatz des Schützenverein Altharen beträgt ein Fläche von 7000m². Zu allem wurde im Jahre 2014 ein neues Gerätehaus mit WC errichtet.

Natürlich verfügt der Schützenverein Altharen über eine Schießsportgruppe, die sich jeden Donnerstagabend im Schützenhaus einfindet.


Der Vorstand 2022

Der neue Vorstand bei seiner 1. Vorstandssitzung in 2022, von links nach rechts: Markus Meutstege (1. Vorsitzender), Bernd Otten (2. Vorsitzender), Uwe Gertzen (Kassenwart), Christian Otten, Heinz Schüer, Stefan Lüssing, Christian Klene, Helmut Kathmann, Heinz Nee, Christian Töller, Frank Kappen, Andreas Klene, Holger Robben (Schriftführer), Heinz-Willi Horstmann (Kommandeur), es fehlt: Patrick Pöttker

Der Vorstand 2015

1. Vorsitzender: Heinz Knue | 2. Vorsitzender: Bernhard Otten | Kassenwart: Uwe Gertzen | Schriftführer: Hans Cosse


Die Offiziere

Das Offizierskorps besteht aus insgesamt 24 aktiven Offizieren.

Aus den Reihen der Offiziere gibt es 3 Fahnenoffiziere und 2 Weckoffiziere.

 

Kommandeur: Heinz-Willi Horstmann

Stellvertretende Kommandeure: Norbert Kramer und Bernhard Wilmink.

 

Das Amt des Fahnenoffiziers üben derzeit Marco Fischer, Wilhelm Fischer und Günter Klas aus.

 

Dieter Nüsse und Frank Oortman stellen das Amt des Weckoffiziers.

 

Die Wahlzeit der Offiziere beträgt jeweils 6 Jahre und die Wahlperioden sind turnusmäßig immer so gelegt, dass jeweils 50 % der Offiziere sich einer Wahl stellen, damit Kontinuität gewahrt ist.

Der Schützenverein Altharen ist aufgeteilt in 4 Züge, aufgeteilt über das Einzugsgebiet.

Kommandeur:
Heinz-Willi Horstmann

 

Stellvertretende Kommandeure:

Norbert Kramer und Bernhard Wilmink.

 

Zug I Zugführer:
Norbert Kramer, sein zu führender Bereich: ,,Zug 1”

 

Zug II Zugführer:
Johannes Horstmann, sein zu führender Bereich: ,,Zug 2”

 

Zug III Zugführer:
Markus Kuhl, sein zu führender Bereich: ,,Zug 3”

 

Zug IV Zugführer:

Gerd Drees, sein zu führender Bereich: ,,Zug 4”



Die Züge

Der Schützenverein Altharen besteht aus 4 Zügen die sich nach Gebieten unterteilen.

Zug I

 

Zugführer: Norbert Kramer

 

 

Straßen:

Belmfort, Brinkerweg, Deichstraße, Droste-Hülshoff-Straße, Eichendorffstraße, Fontanestraße, Georgstraße, Heinrich-Heine-Straße, Herderstraße, Hölderlinstraße, Lessingstraße, Lienkenweg, Mörikestraße, Paul-Gerhard-Straße, Ridderingsesch, Rütenbrocker Straße, Schillerstraße, Von-Kleist-Straße, Von-Spee-Straße, Wesuweer Straße, Wielandstraße

Zug II

 

Zugführer: Johannes Horstmann

 

Straßen:

Adenauerstraße, Altharener Patt, Beethovenstraße, Brechtstraße, Brucknerstraße, Carl-Orff-Straße, Claudiusstraße, Düneburg, Gerhard-Hauptmann-Straße, Goethestraße, Händelstraße, Haydnstraße, Heinrich-Böll-Straße, Kämmeringsweg, Kästnerstraße, Krüssel, Lönsstraße, Mozartstraße, Pappelallee, Reinkingsesch, Stormstraße, Thomas-Mann-Straße, Uhlandstraße, Venekamp, Venekampweg, Wagnerstraße, Wilhelm-Busch-Straße

Zug III

 

Zugführer: Markus Kuhl

 

 

Straßen:

Dankern, Dankener Weg, Düne, Düneburger Weg, Fehndorfer Straße, Fuchsweg, Haar, Haar-Siedlung, Hebel, Hümmelsberg, Husberg, Langenberg, Lipperring, Lindloher Straße, Mobilheimpark, Neppenkamp, Neue Düne, Pictorius Straße, Ravensberg, Rehweg, Schloß Dankern, Schlossallee, Segberg, Wiesenstraße

Zug IV

 

Zugführer: Gerd Drees

 

 

Straßen:

Am Alten Hafen, Achtern Diek, Alter Markt, Ankerstraße, Am Kanal, Am Schöpfwerk, Amisiastraße, Ansgariweg, An der Tenge, Bockholt, Bockholterweg, Burggraben, Demannstraße, Dieselstraße, Emmelner Straße, Emsstraße, Gartenstraße, Gerstenweg, Griesenesch, Hafenstraße, Haferweg, Harener Berg, Hasenkamp, Hoher Kamp, Kanalstraße, Kolpingplatz, Landegger Straße, Lange Straße, Lange Wiese, Ludgeristraße, Marktwinkel, Meersweg, Mühlenberg, Mühlendamm, Neuer Markt, Nordstraße, Osterescher Fleer, Ostereschweg, Oststraße, Parkweg, Papenwiese, Reinersweg, Ringstraße, Rotes Fleer, Scholwiese, Siliesstraße, Stiege, Thomeswiese, Treidelweg, Uferstraße, Von-Galen-Straße, Von-Lintel-Straße, Weedendamm, Werftstraße, Wermesweg, Windthorststraße, Wilhelmstraße, Zum Emsdeich